top of page

Workshops

Schreiben ist ein Handwerk, das jede:r lernen kann und das wir ein Leben lang verbessern können. Ich habe eine journalistische Ausbildung mit Fokus auf Reportagen. Geschichten zu erzählen, die Leser:innen bewegen und mitnehmen, gehört zu meinem täglich Brot. Ich habe dazu Erfahrung als Sachbuchautorin und Bloggerin und habe vierzehn Jahre als Dramaturgin für das Theaterensemble Johannes gearbeitet.

Meine Workshops richten sich sowohl an Schreibanfänger:innen als auch an erfahrene Autor:innen, die Feedback zu ihrer Arbeit erhalten, neue Techniken erlernen und ihr Handwerk verfeinern wollen. Bei der Ausarbeitung der Inhalte für die Workshops habe ich mir vorgenommen, einen grundlegenden Leitfaden für stilsicheres Schreiben von Geschichten zu erstellen. Jede Schreibprozess ist einzigartig – wenn wir schreiben lernen, lernen wir in erster Linie unseren persönlichen Prozess kennen. Ich stelle im Workshop verschiedene Techniken vor, wie Sie von der abstrakten Idee im Kopf zur konkreten, geschriebenen Geschichte auf dem Papier (oder Bildschirm) kommen können.

Die Workshops sind altersunabhängig und können sowohl für Gruppen wie auch für Einzelpersonen gebucht werden.

Workshops für Gruppen

Dauer Workshop kurz: 4 Stunden

Dauer Workshop lang: 8 Stunden

Mehrtägige Workshops auf Anfrage

Themen:

  • Was ist eine Reportage? A-Z des Erzähljournalismus

  • Woran erkenne ich eine gute Geschichte?

  • Wie plane ich eine Geschichte?

  • Wie baue ich eine spannende Geschichte auf? – Von prickelnden Anfängen, runden Enden und gelungenen Höhepunkten (Dramaturgie)

  • Wie vermeide ich Klischees beim Schreiben?

  • Umgang mit Schreibblockaden

Die Themen können je nach Workshop-Dauer und Wünschen der Teilnehmenden individuell zusammengestellt werden.

Die Teilnehmenden erhalten ein Handout, in dem die wichtigsten Informationen zusammengefasst sind. In den längeren Workshops (ab 8 Stunden) schreiben die Teilnehmenden eigene Texte, die wir in der Gruppe besprechen und diskutieren. Ich bin auch nach dem Workshop für Feedback ansprechbar.

Anmeldung über folgendes Google-Formular.

Kosten:

4 Stunden: 350 CHF

8 Stunden: 600 CHF

3 Tage: 1'500 CHF

5 Tage: 2'000 CHF

Im Preis inbegriffen sind ein ausgedrucktes Handout sowie zusätzliche Hilfestellungen bei Fragen und Feedback-Wünschen nach Ende des Kurses.

Bei einer Anfahrt von über einer Stunde berechne ich zusätzlich 10 CHF pro Stunde für die Fahrt, plus Reisekosten.

Workshops für Einzelpersonen

Der Einzelworkshop findet über die Dauer von 2-4 Wochen statt, die zu Beginn des Workshops festgelegt wird (abhängig von Ihren persönlichen Wünschen).

Sie erhalten zu Beginn ein PDF per Email mit Diskussionsfragen und verschiedenen Schreibaufgaben. Sie haben danach zwischen anderthalb und zwei Wochen (auf Absprache auch mehr) Zeit, die Aufgaben zu erledigen und an mich zurückzuschicken. Eine halbe Woche nach Abgabe treffen wir uns zu einer Zoom-Sitzung, während der ich Ihnen Feedback zu Ihren Texten gebe und wir gemeinsam die Diskussionsfragen besprechen. Auch nach Ende des Workshops nehme ich gerne Ihre überarbeiteten Texte für weiteres Feedback entgegen.

Kosten: 200 CHF

Anmeldung über folgendes Google-Formular.

Sie gehören keiner Gruppe an, möchten aber gerne mit anderen Schreibenden im Rahmen eines Workshops in Kontakt kommen? Schreiben Sie mir entweder eine Email oder setzen Sie im oben stehenden Google Formular an entsprechender Stelle ein Kreuz. Bei mehreren Interessierten werde ich mit Ihnen Kontakt aufnehmen und versuchen, einen gemeinsamen Workshop durchzuführen.

Podcast-Workshop für Klassen

Podcasts sind während der vergangenen zehn Jahre zu einem beliebten Medium geworden, über das Geschichten erzählt und Nachrichten vermittelt werden. Podcasts können witzig sein oder ernst, sie können Wissen vermitteln und die Hörer:innen zum Nachdenken anregen – ob Nachrichten, Hörspiele, Podiumsgespräche oder Diskussionen zwischen Freunden, der Podcast ist vielseitig und kreativ einsetzbar.

In einem Workshop, der speziell für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren konzipiert ist, erarbeitet die Klasse ihren eigenen Podcast. Das Projekt ist fächerübergreifend: Sprachunterricht, Musik, NMG – oder sogar in Mathematik. Dem Podcasten sind thematisch keine Grenzen gesetzt.

Workshop-Dauer: 4 x 2 Lektionen

In dieser Zeit lernen die Jugendlichen verschiedene Podcast-Formate kennen. Sie entscheiden sich für ein Thema, das sie gerne erarbeiten würden (kann auch von der Lehrperson vorgegeben sein), schreiben ein Skript und sprechen den Podcast ein. Ich leite sie ins Skript-Schreiben ein und werde mit ihnen die fertigen Skripts und Projekt-Ideen besprechen – das Erarbeiten des Themas sowie das Schreiben passiert außerhalb des Workshops (je nach Art der Klasse und Form des Workshops kann ich auch den ganzen Prozess begleiten).

Auf Wunsch führe ich die Jugendlichen auch ins Schneiden von Audiodateien ein. Gerade bei jüngeren Kindern und engeren Zeitrahmen biete ich aber an, die Podcasts für sie zu schneiden und danach der Klasse zur Verfügung zu stellen.

Die Podcasts sind nicht zur Veröffentlichung von meiner Seite gedacht. Die Audiodateien bleiben in der Verantwortung der Klassenlehrperson.

Ich biete den Workshop auch im Rahmen des KUW-Unterrichts oder in Ferien- oder Schullagern über mehrere Tage an. Ziel des Workshops ist, den Jugendlichen einen neuen Zugang zu Themen zu verschaffen und diese kreativ zu erarbeiten.

Kosten:

Der Workshop befindet sich derzeit noch in der Pilotphase. Ich biete ihn deshalb bis auf weiteres pauschal für 300 CHF (plus Reisekosten) an.

Anmeldung über das folgende Google-Formular.

Erfahrung:

Ich war von 2011-2021 für Lager, Workshops und Regiearbeiten beim Theaterensemble Johannes mitverantwortlich. Ich habe in dem Rahmen zahlreiche Workshops mit Schul- und KUW-Klassen durchgeführt. Seit 2021 habe ich meine eigenen Podcasts und habe dabei eine Begeisterung entdeckt, die ich gern weitergeben möchte.

Podcast-Workshop für Klassen
Gruppenworkshop
Einzelworkshop
bottom of page