In seinem dritten Theaterprojekt beschäftigte sich das Theaterensemble Johannes mit der Lebensgeschichte der deutschen Widerstandskämpferin Sophie Scholl und ihren Freunden aus der Widerstandsgruppe «die Weisse Rose». Am Ende stand die Realisierung des Mundarttheaterstücks «Allen Gewalten zum Trotz», eingebettet in eine umfangreiche Veranstaltungsreihe mit Ausstellung, Filmvorführungen, Zeitzeugengespräch und Tanzabend.
Zum Inhalt des Theaterstücks: Aufgewachsen in den 1920er-Jahren in Ulm, schloss sich Sophie Scholl dem Bund Deutscher Mädel (BDM) an, änderte aber im Laufe ihrer Jugend ihre Meinung und war schliesslich aktiv an den Flugblattaktionen der «Weissen Rose» beteiligt. Grossen Einfluss auf ihre politischen Aktionen hatte ihre Beziehung zum Soldaten Fritz Hartnagel, dessen Beruf zu heftigen Auseinandersetzungen führte. Sophies Leben war geprägt von einem tiefen Glauben an einen gerechten Gott und das Vertrauen in eine gute Welt, das sie bis zu ihrem Tod nicht verliess.
Ein Theaterstück in Schweizer Mundart von Noemi Harnickell unter Mitarbeit von Hannes Liechti und Jürg Liechti-Möri
Musik: Moritz Achermann
Regie: Hannes Liechti und Jürg Liechti-Möri
Uraufführung: 27. Oktober 2013, Kirchgemeindehaus Johannes, Bern, Schweiz