
Presse
Verstörend Betörend. Im Bann der Orchidee
Deutschlandfunk Kultur
«Es sind faszinierende Geschichten, die Noemi Harnickell in „Verstörend Betörend. Im Bann der Orchidee“ erzählt. Über zwei Jahre recherchierte die Schweizer Autorin in botanischen Gärten und Herbarien von London bis Leiden. Sie besuchte riesige Produktionsanlagen in den Niederlanden und kleine Illustratoren-Ateliers in Wien. Sie sprach mit Züchtern und Sammlerinnen, mit Vanille-Fans und Herstellern des aus den Knollen gewonnenen Getränks Salep und tauchte dabei tief ein in die Evolutions- und Kulturgeschichte der auf Bäumen, Steinen und der Erde wachsenden Pflanze.»
WDR5 Neugier Genügt
«Die Orchidee ist eine sagenumwobene Pflanze. Seit der Antike beschäftigt sie den Menschen. Zwischen Handelsverbot, Massenproduktion und Sammlerleidenschaft hat sich die Schweizer Autorin Noemi Harnickell in ihren Bann ziehen lassen.»
Berner Zeitung
«Wo blüht der illegale Handel mit Orchideen? Warum sind sie so begehrt? Und warum gibt es Romane über Sex mit Orchideen? Die Bernerin Noemi Harnickell hat zwei Jahre lang über die Pflanzen recherchiert.»
Tierwelt
Violett, blau, gelb, gepunktet oder gestreift – Orchideen gibt es in den verschiedensten Formen und Farben. Sie stehen für Exotik und hatten immer wieder Einfluss in die Geschichte und Kultur der Menschen. Die junge Journalistin Noemi Hanickell aus Bern widmete diesen Pflanzen ein ganzes Buch.
Buchkultur
Anhand einer besonderen Pflanze entrollt die Autorin (auch) eine Kulturgeschichte.
Sonntagsblick
Eine geschützte Pflanze, die zu einem Massenprodukt verkommt, was wiederum den illegalen Handel unterbindet: Solche Zusammenhänge zeigt das Buch der Bernerin Noemi Harnickell auf.